Nur 5 Schritte zu einer effizienten Content-Planung für Social Media mit WICKIE

Jede Marke, die im Verkauf erfolgreich sein will, braucht eine Präsenz in den sozialen Medien. Dein Unternehmen benötigt eine Strategie und eine gewisse Content Planung für die Social Media Plattformen und die Inhalte, um sicherzustellen, dass die von Dir unternommenen Social Media-Marketingbemühungen Dir helfen, Deine allgemeinen Unternehmensziele zu erreichen. Im Folgenden findest Du einige einfache Schritte, die Dir helfen, eine Strategie für Social Media-Inhalte zu entwickeln:

1. Lege Ziele für das Social Media Marketing fest, die mit den Zielen Deines Unternehmens übereinstimmen.

Deine Chancen auf Erfolg in den sozialen Medien steigen, wenn Du Dir konkrete Ziele für Deine Bemühungen in den sozialen Medien setzt. Diese Ziele dienen auch als definierte Metriken für die Verfolgung Deiner Fortschritte, während Du den Rest Deiner Strategie entwickelt. Einige Unternehmen nutzen die sozialen Medien, um die Sales zu fördern, andere, um eine ständige Kommunikation mit ihren Kunden zu pflegen. Welches Ziel Du auch immer verfolgst, Du solltest es zuerst von der Marke erfahren. Du musst Deine Konten genau beobachten und Deine Wünsche ermitteln, wenn Du die Befugnis hast, die Inhaltsstrategie der Marke zu ändern. Auf diese Weise kannst Du die Ziele für die Social-Media-Präsenz der Marke viel klarer umreißen.

2. Definiere Deine Zielgruppe 

“Wenig Geld ausgeben und viele Follower gewinnen” – das ist die Grundlage des Marktes für Fake Instagram-Follower. Du kannst von ein paar hundert Followern über Nacht zu 10.000 oder mehr kommen. Mit diesem Anstieg werden zweifellos auch Gewinne und Kooperationen folgen – ist die Devise. Aber STOP. So ist es nicht. Wenn Instagram Deine Unehrlichkeit entdeckt, riskierst Du, Dein Konto zu verlieren, Deine echten Follower zu verlieren und Deinen Ruf zu ruinieren. The Instagram-Algorithm is watching you! Das Besondere an dieser Plattform ist, dass der gesamte Inhalt aus Bildern, Fotos und Videos besteht. Folglich dreht sich das Posten auf Instagram ausschließlich um visuelles Material. 

Ein interessantes Ergebnis von Omnicore in Bezug auf diese einzigartige Plattform ist, dass 70 % der KäuferInnen Instagram nutzen, um Produkte zu finden, die sie kaufen möchten. Das Durchschnittsalter der Instagram-NutzerInnen ist zwischen 18 und 40. 

Nun schauen wir uns eine andere social media Plattform an.

WICKIE. kann dir bei der Beratung und bei der Erstellung bzw. Umwandlung in einem Business Account helfen. Starte jetzt mit einem kostenlosen Beratungstermin.
Worauf solltest du bei Instagram besonders achten? 
  1. Indikatoren für die Popularität des Beitrags – wie viele Personen haben auf den “Gefällt mir” Button geklickt
  2. Wie häufig hat ein/e NutzerIn in der Vergangenheit mit Deinem Konto interagiert
  3. Wie viele Beiträge hat der/die NutzerIn geliked
  4. Engagement des Nutzers mit anderen Inhalten Deines Kontos
So bist du auf der richtigen Seite, den Instagram-Algorithmus in die richtige Richtung zu bringen.
Was solltest Du auf gar keinen Fall tun?
“Wenig Geld ausgeben und viele Follower gewinnen” – das ist die Grundlage des Marktes für Fake Instagram-Follower. Du kannst von ein paar hundert Followern über Nacht zu 10.000 oder mehr kommen. Mit diesem Anstieg werden zweifellos auch Gewinne und Kooperationen folgen – ist die Devise. Aber STOP. So ist es nicht. Wenn Instagram Deine Unehrlichkeit entdeckt, riskierst Du, Dein Konto zu verlieren, Deine echten Follower zu verlieren und Deinen Ruf zu ruinieren. The Instagram-Algorithm is watching you! Das Besondere an dieser Plattform ist, dass der gesamte Inhalt aus Bildern, Fotos und Videos besteht. Folglich dreht sich das Posten auf Instagram ausschließlich um visuelles Material. 

Ein interessantes Ergebnis von Omnicore in Bezug auf diese einzigartige Plattform ist, dass 70 % der KäuferInnen Instagram nutzen, um Produkte zu finden, die sie kaufen möchten. Das Durchschnittsalter der Instagram-NutzerInnen ist zwischen 18 und 40. 

Nun schauen wir uns eine andere social media Plattform an.

FACEBOOK: 

Mit über 2 Milliarden NutzerInnen ist Facebook die beliebteste Social-Media-Plattform der Welt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Unternehmen den Facebook Business Manager nutzen, um ihre Marken und Umsätze zu steigern. Mit seinem Business Manager-Tool bietet Facebook Unternehmen die Möglichkeit, Geschäftsseiten zu verwalten und Werbeanzeigen zu erstellen. Wenn Du UnternehmerIn bist, hast Du wahrscheinlich bereits eine Facebook-Seite, die mit Deinem persönlichen Profil verbunden ist.

Die meisten NutzerInnen von Facebook sind älter als die Generation Z. Laut Statista hat das älteste und beliebteste soziale Netzwerk in Europa 420 Millionen aktive Mitglieder pro Monat. Du musst den Hauptgrund für die Präsenz Deines Unternehmens auf Facebook ermitteln, wenn Du das Beste daraus machen willst. Möchtest Du, dass Deine Marke bekannter wird? Poste häufig, finde heraus, wann Deine Zielgruppe online ist, starte Kampagnen, um die Markenbekanntheit zu erhöhen, und bewerbe Deine beliebtesten Beiträge bei einem größeren Publikum.

  1. Möchtest Du, dass Deine Marke bekannter wird? Poste häufig, finde heraus, wann Deine Zielgruppe online ist, starte Kampagnen, um die Markenbekanntheit zu erhöhen, und bewerbe Deine beliebtesten Beiträge bei einem größeren Publikum.
  2. Möchtest Du, dass mehr Menschen Deine Waren oder Dienstleistungen kaufen? Schalte Anzeigen, bearbeite Deine Werbemittel, optimiere sie und erstelle Landing Pages.
  3. Du möchtest mehr Leads generieren? Sammle E-Mail-Adressen, gründe Facebook-Gruppen (oder tritt ihnen bei) und “freunde” Dich mit Menschen in Deinem Bereich an, denen Du helfen kannst

Mit Facebook sind die Möglichkeiten unbegrenzt. Du brauchst Hilfe bei der Umsetzung? Keine Panik. WICKIE. hilft dir dabei!

Deine Postings sind ein Teil deiner Firmenkultur
TIKTOK: 

Als eine der neueren Social-Networking-Apps hat TikTok auch das jüngste Publikum.

Business Insider berichtet, dass TikTok im September 2020 allein in Europa über 100 Millionen monatliche NutzerInnen hatte. Die Mehrheit der NutzerInnen (60 %) gehört zur Generation Z und ist somit zwischen 10 und 24 Jahre alt. Die beliebte Kurzvideoplattform bietet in der Regel humorvolle, lustige Inhalte, bei denen die Unterhaltung im Vordergrund steht. Demnach solltest Du Dich orientieren, ob Dein Business zu dieser Plattform passt. Seit dem Start im Jahr 2018 hat sich TikTok von einer App zur Erstellung von Videos, die nur dazu gedacht war, dass die NutzerInnen ihre Kreativität zum Ausdruck bringen, zu einem Paradies für Marketing und Werbung entwickelt.

Wahrscheinlich hast Du schon Beispiele dafür gesehen, wie Marken mit Kunden auf Instagram durch Posts, Stories, Live-Videos und IGTV interagieren. Auf TikTok können Marken über Videos mit den ZuschauerInnen interagieren, allerdings nur in kurzen, mundgerechten Schnipseln. Um Verbraucher zu entdecken und mit ihnen zu interagieren, haben Marken in den letzten 12 Monaten Konten auf der Plattform eingerichtet. Jeder, von Influencern und Prominenten bis hin zu PolitikerInnen und normalen Menschen, kann auf Tiktok gefunden werden.

Die Menge an Personen, die auf TikTok aktiv sind, ist es, die Unternehmen auf die Seite lockt. Obwohl die Funktionsweise des Algorithmus noch unbekannt ist, scheint es bei TikTok viel einfacher zu sein, Videoinhalte populär zu machen als bei anderen Social-Media-Seiten.

LINKEDIN: 

Da LinkedIn vor allem von Unternehmen genutzt wird, trifft man dort meist auf eine ältere Zielgruppe.

Weltweit nutzen 660 Millionen Menschen den auf Unternehmen und Beschäftigung ausgerichteten Internetdienst. Die Zielgruppe von LinkedIn sind im Wesentlichen ArbeitnehmerInnen, ArbeitgeberInnen und buchstäblich der gesamte Stellenmarkt. Daher sind die meisten NutzerInnen zwischen 20 und 65 Jahre alt. LinkedIn ist mehr als nur eine Plattform, auf der sich Fachleute vernetzen, Ideen austauschen und interagieren können. Kleine Unternehmen können mit dieser Strategie effektiv für ihre Zielmärkte werben.

Während Facebook, Twitter und Instagram bei einer Vielzahl von NutzerInnen beliebt sind, ist LinkedIn eher auf Unternehmen und Fachleute ausgerichtet. Aus diesem Grund ist es ein wichtiges Medium für Vermarkter, die diese Art von Verbrauchern erreichen wollen.

LinkedIn - Marketing und Werbeeinschaltungen

Als kleines Unternehmen musst Du mit Bedacht wählen, welchen sozialen Netzwerken Du Deine Zeit und Ressourcen widmest.
Was sind Deine Vorteile mit LINKEDIN?

  1. Du kannst ein professionelles Publikum erreichen
  2. eine Vordenkerrolle einnehmen
  3. mit anderen Unternehmen in Kontakt treten 
  4. verschiedene Arten von Inhalten teilen

Aktiv zu sein ist das Einzige, was für die meisten Techniken, die zu einem erfolgreichen Marketing auf LinkedIn führen, erforderlich ist. Wie viele andere Social-Media-Plattformen hat auch LinkedIn eine Community. Indem Du Dich an der Community beteiligst, kannst Du Dich als Vordenker positionieren und die Beziehungen, Glaubwürdigkeit und den Ruf aufbauen, die Du für Deinen Erfolg benötigst. LinkedIn-Marketing wird für Dich effektiver sein, wenn Du Dir mehr Mühe gibst, Dich zu engagieren, mit anderen zu interagieren und Inhalte zu erstellen.

Conclusio 

Für Unternehmen ist es wichtig, eine Social-Media-Strategie zu haben und Social-Media-Ziele festzulegen. Diese helfen dabei, Vertrauen aufzubauen, die Zielgruppe zu informieren und das Markenbewusstsein zu stärken. Außerdem ermöglichen sie es echten Menschen, ein Unternehmen zu finden und sich darüber zu informieren.

Verfügt Dein Unternehmen über die nötige Unterstützung durch Social-Media-Plattformen? Durch Social Media Marketing kannst Du den Bekanntheitsgrad Deiner Marke online erhöhen und tiefe Verbindungen zu Deinen KundInnen und FollowerInnen aufbaue

Entdecke mit WICKIE. Deine Online-Kultur. Kontaktiere uns noch heute und sichere dir dein kostenloses “Content Planung” Erstgespräch.